klimafair-leben-Stammtische

Seit Januar 2022 sind doe Plastikfrei-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) klimafair-leben-Stammtische. Hintergrund: Das Plastikfrei-Thema bleibt weiter relevant, zugleich wird das thematische Spektrum größer und reicher. Die Gastgeberinnen Dagmar Penzlin und Ulrike Bauer-Hasslinger gehören zum Vorstand des Vereins klimafair leben e.V. und freuen sich darauf, auch mit dem Stammtisch-Namen die ohnehin schon vorhandene Breite der Diskussionen an den Stammtischen abzubilden.

Die klimafair-leben-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) bieten seit Sommer 2021 gemeinsam im Wechsel Treffen an: immer am dritten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr.

Der Stammtisch in Salzhausen startet wieder im Mai 2022, und zwar wie gehabt immer am dritten Montag im Monat um 19 Uhr in Salzhausen im Haus des Gastes (Schützenstraße 4 in 21376 Salzhausen). Gastgeberin ist Dörte Sundermeyer.

Am Stammtisch geht es um ein plastikreduziertes, nachhaltigeres Leben. Wir predigen und praktizieren nicht die reine Lehre, sondern übernehmen Verantwortung für unser Handeln und suchen nach Lösungen, was gut machbar ist. Jeder kleine Schritt zählt, damit wir ebenso wie nachfolgende Generationen noch gut auf diesem Planeten leben können.

Sei dabei, bring Deine Ideen ein oder lass Dich einfach inspirieren vom Stammtisch!

Das Angebot ist offen für alle Interessierten. Herzlich Willkommen! Mehr lesen

Porzellan statt Plastik

Plastik einsparen kann man wunderbar auch beim Feiern! Einfach Porzellan-Geschirr und echtes Besteck nutzen statt mit Einweg-Ware Berge von (Plastik-)Müll zu produzieren. Unter dem Dach von klimafair leben e.V. bauen wir ehrenamtlich mit vielen Engagierten einen Geschirrverleih auf. Kostenlos für Vereine und Privatleute.

Motto und Name: Porzellan statt Plastik! Mehr lesen

Müllsammel-Aktionen

Plastikmüll, der draußen rumliegt, ist ein großes Problem - unter anderem weil er zu Mikroplastik zerfällt und Böden wie Gewässer vergiftet. Auch Kippen und anderer Müll schadet der Umwelt.

Wir organisieren regelmäßig Müllsammel-Aktionen und freuen uns über weitere Aktive! Mehr lesen

Neuigkeiten

Kinofilm "Plastic Fantastic"

Die Welt in der Kunststoffkrise – welche Lösungen gibt es?

Verschmutzte Strände, Mikroplastik-Flut, Gesundheitsgefahr: Plastik ist allgegenwärtig und natürlich in vielerlei Hinsicht alles andere als fantastisch. Das zeigt der Dokumentarfilm "Plastic Fantastic" aus dem Jahr 2023 eindringlich. Im Cinemotion Kino Winsen schauen wir am 27. November 2024 um 19:00 Uhr den viel diskutierten Film von Isa Willinger. Anschließend laden wir zur Diskussion und haben Tipps für ein plastikfreieres Leben dabei.

Der Kinodokumentarfilm "Plastic Fantastic" folgt Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Vertreter:innen der Kunststoffindustrie, um herauszufinden, wohin uns die Kunststoffkrise führt.

=> Trailer

Im Text zum Film heißt es: „Es gibt 500 Mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Plastik ist in den Flüssen und Meeren, in unserer Luft, im Boden und sogar in unseren eigenen Körpern. Welche Lösungen für die Plastikkrise hält die Kunststoffindustrie bereit und wie ernsthaft verfolgt sie diese? Gibt es echte Alternativen? Und könnten wir überhaupt auf Plastik verzichten?“

Welchen Einfluss jede einzelne Person nehmen kann, um das Plastik-Problem zumindest einzudämmen, wird eines der zentralen Themen sein nach der Film-Aufführung. Der Verein klimafair leben e.V. ist aus dem Plastikfrei-Stammtisch „Gut leben ohne Plastik Nordheide“ hervorgegangen. „Wir haben viele Vereinsmitglieder, die sich gut mit einem plastikfreieren Leben auskennen“, sagt Vereinsvorsitzende Dagmar Penzlin. „Daher gibt es viele Tipps aus erster Hand, Bücher zur weiteren Inspiration und Austausch über den Einfluss von Apps wie die von 'Replace Plastic'. Wir sind dem Plastik-Problem jedenfalls nicht hilflos ausgeliefert und Forschungen wie innovative Unternehmen geben Anlass zu Hoffnung.“

Kino-Leiter Janek Tamke freut sich mit dem Winsener Kino zum vierten Mal im Veranstaltungsprogramm vom Klimaschutz Netzwerk Winsen vertreten zu sein. „Das Thema ‚Vermeidung von Plastik‘ und damit einhergehend das globale Thema ‚Umweltschutz‘, diese Themen sollten in der heutigen Zeit für jede Person sehr wichtig sein. Mich freut es immer, wenn wir auf regionaler Ebene mit den einzelnen Vereinen aus Winsen und Umgebung zusammenarbeiten können. Auch um so die Aufmerksamkeit mithilfe eines spannenden Kinoabends auf ernstere Themen zu lenken.“

=> NDR-Fernsehbeitrag über den Film mit Interview-Aussagen von Filmemacherin Isa Willinger

=> BR-Hintergrundbericht zum Film "Plastic Fantastic"

Wann: Mittwoch, 27. November 2024, 19.00 Uhr

Wo: Cinemotion Kino Winsen, Nordertorstraße 6, 21423 Winsen

Tickets für 9 Euro können schon jetzt erworben werden https://winsen.cinemotion-kino.de/

Eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaschutz Netzwerks Winsen.

Foto: Ein Umweltschützerin zeigt gesammelten Plastikmüll.
(c) Plastic Fantastic / Trimafilm

Film-Bild zu Pressezwecken honorarfrei nutzbar – Copyright: Trimafilm
Film-Bild-Download

Lecker und gut für den Planeten

Klimafaire Ernährung: mehr erfahren und probieren

„Klimafaire Ernährung: Lecker und gut für den Planeten – so klappt’s mit der nachhaltigen Ernährung“: Einen Abend rund um dieses Thema veranstaltet unser Verein in Kooperation mit dem Klimaschutz Netzwerk Winsen am Donnerstag, 7. November 2024, um 19.30 Uhr im Luhetreff in Winsen. Auf den interaktiven Vortrag von Referentin Silke Quathamer folgt ein lockerer Austausch am klimafairen Buffet.

Was wir essen und wie die Lebensmittel erzeugt sind, hat einen großen Einfluss auf das globale Klima. Viele unterschätzen, wie groß die Klima-Wirkung der eigenen Ernährung ist. Dabei liegen die Fakten auf dem Tisch, wenn es um eine klimafaire, eben nachhaltige Ernährung geht: Wer mehr pflanzliche Lebensmittel isst und weniger oder gar kein Fleisch, hat schon einen wichtigen Schritt getan und hilft, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu senken. Regionale und saisonale Lebensmittel, ökologisch und fair erzeugt, machen sich ebenfalls gut auf dem klimafreundlichen Speiseplan. Und wer keine Lebensmittel verschwendet, trägt zu einer nachhaltigen Ernährung bei.

Wir vom gemeinnützigen Verein klimafair leben e.V. möchten mit dem Jahresthema 2024 „Klimafaire Ernährung“ Lust machen auf den bewussteren Griff zu Lebensmitteln – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Silke Quathamer (Foto) vom gemeinnützigen Verein Klimasofa e.V. aus Hamburg versorgt uns im ersten Teil des Abends mit Hintergrundinformationen rund um den Einfluss unserer Ernährung auf den Klimawandel und die Umwelt. Außerdem gibt es Tipps, wie wir in kleinen Schritten uns selbst klimafreundlicher ernähren und unsere Gewohnheiten bewusst verändern können.

Der Abend mündet in lockeren Austausch am Klimafair-leben-Buffet.

Wann: Donnerstag, 7. November 2024, von 19.30 bis 21.30 Uhr

Wo: LuheTreff, Deichstraße 30, 21423 Winsen

Das Angebot ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist erwünscht unter info@klimafair-leben.de, um das Buffet entsprechend planen zu können.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaschutz Netzwerks Winsen

Foto: (c) Klimasofa e.V.

Team steht, Raum fehlt

Geschirrverleih Porzellan statt Plastik in Buchholz

In Buchholz könnte es einen kostenlosen Geschirrverleih geben – das fünfköpfige Team von Ehrenamtlichen steht, allerdings fehlt ein Ausgabe-Raum für das gespendete Geschirr. In Buchholz hat der Verein bereits zehn potenzielle Standorte erfolglos angefragt. Die engagierten Vereinsmitglieder sind jedoch optimistisch, dass sich ein Raum finden lässt.

Benötigt wird ein Raum mit einer Mindestgröße von 10 bis 15 Quadratmetern. Es könnte ein Kellerraum sein oder auch ein Garagennebenraum, der leer steht. Die Miete sollte nicht zu hoch sein. „Wir wollen unbedingt Porzellan statt Plastik nach Buchholz bringen – gerade weil es hier so viele für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagierte Menschen gibt“, sagt Katharina Rönnpagel. Die Buchholzerin engagiert sich auch beim Buchholzer Klimaforum im Klimateam „Konsum und Ernährung“. Jetzt geht sie gemeinsam mit Tanja Dannen, Daniela Hackbarth und zwei weiteren Mitstreiterinnen voran, um die Porzellan statt Plastik-Ausgabestelle in Buchholz zu eröffnen. „Wir hoffen, dass wir noch in diesem Jahr durchstarten können. Nicht zuletzt, weil sich in unseren Wohnungen das Leih-Geschirr schon stapelt.“ So Rönnpagel. Sobald ein Raum gefunden ist, freut sich das Buchholzer Team über Besteck- und Gläser-Spenden. Auch gut erhaltenes Geschirr ist willkommen.

Bilder zu Pressezwecken honorarfrei nutzbar – Copyright: klimafair leben e.V.
Bild 1

Bild 2

Bildunterschrift Bild 1: Wollen in Buchholz eine Porzellan statt Plastik-Ausgabestelle für einen kostenlosen Geschirrverleih eröffnen und suchen dafür einen Raum (von links): Tanja Dannen, Katharina Rönnpagel und Daniela Hackbarth vom Verein klimafair leben e.V.

Bildunterschrift Bild 2: Der Verein klimafair leben e.V. verleiht unter der Überschrift Porzellan statt Plastik Geschirr, Gläser und auch Besteck, das dem Verein gespendet worden ist.

Der Verein klimafair leben e.V. mit Sitz in Winsen (Luhe) engagiert sich seit 2020 für einen klimafreundlichen Lebensstil und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Große Resonanz erfährt der kostenlose Geschirrverleih des Vereins seit dem offiziellen Start im Sommer 2022: Bereits über 60.000 Teile haben die ehrenamtlichen Teams seit Ausleih-Start herausgegeben und damit dafür gesorgt, dass Mehrweg-Geschirr statt Einweg-Ware zum Einsatz kommt. Mit Porzellan-Geschirr, Gläsern und echtem Besteck ein Fest zu feiern ist zudem stilvoller.

Diese nachhaltige Grundidee prägt das Angebot unter dem Namen Porzellan statt Plastik. Privatleute und Vereine können kostenlos Geschirr leihen ebenso wie kleine Unternehmen und kommunale Unternehmen für Betriebsfeiern. Und zwar aktuell an vier Standorten: in Hanstedt, Salzhausen, Winsen (Luhe) und Krüzen bei Lauenburg. Und hoffentlich auch bald in Buchholz.

Zum Hintergrund von Porzellan statt Plastik:
Nach einem Spendenaufruf im Sommer 2020 erhielt der Verein viele Hunderte Teller in allen Größen und Formen, zahlreiche Tassen und Kaffee-Becher, Kaffee-Gedecke, Bestecke, Gläser und Schüsseln. Wer etwas ausleiht, bekommt in der Regel eine bunte Geschirr-Mischung in guter Qualität – nur einwandfreie Stücke kommen in den Bestand. Einzige Ausleih-Bedingung: Alles kommt sauber gespült zurück. Und natürlich freut sich der Verein auch über eine kleine Spende. Denn der Verein hat für Porzellan statt Plastik in Hanstedt und Winsen bereits kleine Räume als Ausgabestelle angemietet. Ebenso kostet die digitale Infrastruktur.

Zu erreichen sind die Ehrenamtlichen vom Verein klimafair leben e.V. über die Mail-Adressen der jeweiligen Standorte:
• 21271 Hanstedt in der Nordheide (Team: Cornelia und Volker Wangelin): psp_hanstedt@klimafair-leben.de
• 21376 Salzhausen (Ansprechpartnerin: Dörte Sundermeyer): psp_salzhausen@klimafair-leben.de
• 21423 Winsen (Luhe) (Team: Gundi Salchow, Angelika Beth-Leschke): psp_winsenluhe@klimafair-leben.de
21483 Krüzen bei Lauenburg (Ansprechpartnerin: Birgit Stüwe): psp_kruezen@klimafair-leben.de

Klimaschutzmarkt in Winsen (Luhe)

Klimaschutz verstehen und leben

Mit uns ins Gespräch kommen zu Klimaschutz-Fragen, den eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln und unsere Vereinsangebote kennen lernen - das ist möglich beim Klimaschutzmarkt in Winsen (Luhe) am 8. September 2024 zwischen 11 und 18 Uhr. In den Luhegärten sind wir als Mitglied des Klimaschutznetzwerks Winsen dabei und freuen uns auf Austausch.

Wir informieren etwa über unsere kostenlose Geschirrausleihe "Porzellan statt Plastik" und über die Gefährlichkeit insbesondere von Zigarettenkippen.

Unser fortlaufendes Kippen-Cleanup in Winsen (Luhe) seit Frühjahr 2023 ist natürlich auch Thema.

Wir informieren über unsere Vereinsthemen. Außerdem gibt es Geschirr-Raritäten aus unserem Bestand gern gegen Spende zum Mitnehmen.

Beliebt schon beim Klimaschutzmarkt in 2022 ist unsere interaktive Abstimm-Installation (siehe Foto) rund um die Fragen:

  • Wie klimafair lebst Du?
  • In welchem Bereich?

Hier geht es um den ökologischen Fußabdruck ebenso wie um den ökologischen Handabdruck: Während ersterer meistens gern kleiner ausfallen darf, hat der eigene ökologische Handabdruck meist mehr Wirkung, als wir wissen. Die Themen "Mobilität", "Wohnen", "Ernährung" und "Konsum" stehen dabei etwa im Mittelpunkt. Wir unterstützen gern beim digitalen Fußabdruck-Test.

Neu ist ein Info-Plakat extra für junge Leute zum Thema "Klimawandel".

Wir vom Vereinsteam freuen uns auf angeregte Gespräche und einen guten Austausch.

An unserem Stand präsentiert sich auch die Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv.

Außerdem dabei: Landkreis und Stadtwerke informieren zu energetischer Haussanierung, Carsharing und Photovoltaik. Infos und Tipps zu nachhaltigem Tourismus in der Region bietet der Naturpark Lüneburger Heide. Hof Wurzelreich aus Stelle und der Unverpacktladen „Wertvoll“ präsentieren ihre Produkte, und Foodsharing Winsen führt vor, was man mit geretteten Lebensmitteln machen kann. Weitere Highlights: ein Kräuterquiz, ein „virtuelles Bienenvolk“, ein Gewinnspiel rund um Fragen zur Nachhaltigkeit, Infos zu pflegeleichten Naturgärten und eine Mitmach-Aktion für Kinder vom NABU Winsen. Und auch das Thema Fahrrad kommt nicht zu kurz – mit Infos vom ADFC Winsen.

Das Klimaschutznetzwerk Winsen organisiert den Klimaschutzmarkt schon zum dritten Mal als Teil des Winsener Dahlienfestes: Danke!

Foto: Dagmar Penzlin

Verschmutzte Strände, Mikroplastik-Flut, Gesundheitsgefahr: Plastik ist allgegenwärtig und natürlich in vielerlei Hinsicht alles andere als fantastisch. Das zeigt der Dokumentarfilm "Plastic Fantastic" aus dem Jahr 2023 eindringlich. Im Cinemotion Kino Winsen schauen wir am 27. November 2024 um 19:00 Uhr den viel diskutierten Film von Isa Willinger. Anschließend laden wir zur Diskussion und haben Tipps für ein plastikfreieres Leben dabei.

Weiterlesen

„Klimafaire Ernährung: Lecker und gut für den Planeten – so klappt’s mit der nachhaltigen Ernährung“: Einen Abend rund um dieses Thema veranstaltet unser Verein in Kooperation mit dem Klimaschutz Netzwerk Winsen am Donnerstag, 7. November 2024, um 19.30 Uhr im Luhetreff in Winsen. Auf den interaktiven Vortrag von Referentin Silke Quathamer folgt ein lockerer Austausch am klimafairen Buffet.

Weiterlesen

In Buchholz könnte es einen kostenlosen Geschirrverleih geben – das fünfköpfige Team von Ehrenamtlichen steht, allerdings fehlt ein Ausgabe-Raum für das gespendete Geschirr. In Buchholz hat der Verein bereits zehn potenzielle Standorte erfolglos angefragt. Die engagierten Vereinsmitglieder sind jedoch optimistisch, dass sich ein Raum finden lässt.

Weiterlesen

Mit uns ins Gespräch kommen zu Klimaschutz-Fragen, den eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln und unsere Vereinsangebote kennen lernen - das ist möglich beim Klimaschutzmarkt in Winsen (Luhe) am 8. September 2024 zwischen 11 und 18 Uhr. In den Luhegärten sind wir als Mitglied des Klimaschutznetzwerks Winsen dabei und freuen uns auf Austausch.

Weiterlesen