
klimafair-leben-Stammtische
Seit Januar 2022 sind doe Plastikfrei-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) klimafair-leben-Stammtische. Hintergrund: Das Plastikfrei-Thema bleibt weiter relevant, zugleich wird das thematische Spektrum größer und reicher. Die Gastgeberinnen Dagmar Penzlin und Ulrike Bauer-Hasslinger gehören zum Vorstand des Vereins klimafair leben e.V. und freuen sich darauf, auch mit dem Stammtisch-Namen die ohnehin schon vorhandene Breite der Diskussionen an den Stammtischen abzubilden.
Die klimafair-leben-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) bieten seit Sommer 2021 gemeinsam im Wechsel Treffen an: immer am dritten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr.
Der Stammtisch in Salzhausen startet wieder im Mai 2022, und zwar wie gehabt immer am dritten Montag im Monat um 19 Uhr in Salzhausen im Haus des Gastes (Schützenstraße 4 in 21376 Salzhausen). Gastgeberin ist Dörte Sundermeyer.
Am Stammtisch geht es um ein plastikreduziertes, nachhaltigeres Leben. Wir predigen und praktizieren nicht die reine Lehre, sondern übernehmen Verantwortung für unser Handeln und suchen nach Lösungen, was gut machbar ist. Jeder kleine Schritt zählt, damit wir ebenso wie nachfolgende Generationen noch gut auf diesem Planeten leben können.
Sei dabei, bring Deine Ideen ein oder lass Dich einfach inspirieren vom Stammtisch!
Das Angebot ist offen für alle Interessierten. Herzlich Willkommen! Mehr lesen

Porzellan statt Plastik
Plastik einsparen kann man wunderbar auch beim Feiern! Einfach Porzellan-Geschirr und echtes Besteck nutzen statt mit Einweg-Ware Berge von (Plastik-)Müll zu produzieren. Unter dem Dach von klimafair leben e.V. bauen wir ehrenamtlich mit vielen Engagierten einen Geschirrverleih auf. Kostenlos für Vereine und Privatleute.
Motto und Name: Porzellan statt Plastik! Mehr lesen

Müllsammel-Aktionen
Plastikmüll, der draußen rumliegt, ist ein großes Problem - unter anderem weil er zu Mikroplastik zerfällt und Böden wie Gewässer vergiftet. Auch Kippen und anderer Müll schadet der Umwelt.
Wir organisieren regelmäßig Müllsammel-Aktionen und freuen uns über weitere Aktive! Mehr lesen
Neuigkeiten
Tauschhandel 2.0. - Stammtisch-Thema am 15. Februar 2022
"Tauschhandel 2.0. - wie funktioniert er und was bringt Tauschen für den Klimaschutz?"

„Tauschhandel 2.0 – wie funktioniert er und was bringt Tauschen für den Klimaschutz?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt, wenn sich der klimafair-leben-Stammtisch am Dienstag, 15. Februar 2022, um 19.30 Uhr pandemiebedingt online trifft.
Zu Gast ist Sabine Starke-Wulff vom Verein sharetopia e.V. Die Sozialökonomin hat das Konzept entwickelt und mehrere Tauschläden mitbegründet. So in Hamburg. Außerdem in Bremen im Rahmen des Förderprogramms „Kurze Wege für den Klimaschutz“. Die Resonanz war und ist nach ihren Angaben sehr groß. „Die Zeit ist einfach reif dafür“, sagt Starke-Wulff. Tauschen lassen sich Waren ebenso wie Dienstleistungen. Wichtige Zutat für den modernen Tauschhandel ist eine Online-Plattform, über die Interessierte auch ohne Ladenbesuch im Bestand stöbern können und auf dem Laufenden bleiben.
In Winsen (Luhe) gibt es zudem ein Trio von engagierten Frauen um Jutta Braxein, die ebenfalls einen Tauschladen aufmachen möchten. Sie stellen ihr Konzept beim Stammtisch vor. Und überhaupt wird es um Möglichkeiten, Erfahrungen und konkrete Plattformen für den zeitgemäß nachhaltigen Tauschhandel gehen.
Tauschen schont das Klima, die Umwelt und den Geldbeutel. Darüber hinaus bringt es Spaß. „Tauschen liegt im Trend“, sagt Stammtisch-Gastgeberin Dagmar Penzlin. „Man gibt eigene Dinge, die man nicht mehr braucht, zurück in den Kreislauf und bekommt dafür etwas.“ Und Sabine Starke-Wulff berichtet, wie Tauschläden auch die Stadtgesellschaft positiv beeinflusst. „Tauschen verbindet – gerade in der heutigen Zeit. Im Grunde braucht jede Stadt einen Tauschladen.“
Wer beim Stammtisch dabei sein möchte, meldet sich bitte an unter info@klimafair-leben.de. Das Angebot vom gemeinnützigen Verein klimafair leben e.V. ist kostenlos und offen für alle Interessierten.
Foto: (c) sharetopia e.V.
Stammtisch am 18. Januar und 15. Februar 2022 online

Aufgrund der verschärften Pandemie-Lage starten wir ONLINE in das neue Jahr: Am 18. Januar 2022 und am 15. Februar 2022 treffen wir uns via Zoom jeweils um 19.30 Uhr. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte unter info(at)klimafair-leben.de!
Ab Januar 2022 werden aus den Plastikfrei-Stammtischen in Hanstedt und Winsen (Luhe) klimafair-leben-Stammtische.
Hintergrund: Das Plastikfrei-Thema bleibt weiter relevant, zugleich wird das thematische Spektrum größer und reicher. Die Gastgeberinnen Dagmar Penzlin und Ulrike Bauer-Hasslinger gehören zum Vorstand des Vereins klimafair leben e.V. und freuen sich darauf, auch mit dem Stammtisch-Namen die ohnehin schon vorhandene Breite der Diskussionen an den Stammtischen abzubilden.
Thema am 18. Januar 2022: "Klimafair leben - wie geht das eigentlich?"
Wir wollen uns mit unserem ökologischen Fußabdruck befassen. Dafür lernen wir Tools kennen, mit den wir unseren eigenen Fußabdruck bestimmen können, und Konzepte, die inspirieren. Wie zum Beispiel: Suffizienz - ein gutes Leben für alle.
Wie immer geht es um einen freundlich-konstruktiven Austausch: Jeder Beitrag ist wertvoll!
Die klimafair-leben-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) bieten seit Sommer 2021 gemeinsam im Wechsel Treffen an: immer am dritten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr. Hoffentlich ab Frühjahr auch wieder in Präsenz.
Müllsammlungen in Winsen (Luhe)
Jeden dritten Freitag gemeinsam für ein "Sauberhaftes" Winsen

In Winsen (Luhe) findet ab Januar 2022 an jedem dritten Freitag ein gemeinschaftliches Müllsammeln statt. Zwischen 15 und 17 Uhr. Treffpunkt: der Schlossplatz. Herzlich willkommen sind alle sammelwütigen Umweltfreundinnen und -freunde.
An folgenden Terminen steht Ulrike Bauer-Hasslinger bereit - mit Müllgreifern und Eimern:
21. Januar 2022
18. Februar 2022
18. März 2022
15. April 2022
20. Mai 2022
17. Juni 2022
Sommerpause
Die Müllsammlungen finden statt unter den Bedingungen der jeweils geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Hintergrund: Plastikmüll, der draußen rumliegt, ist ein großes Problem - unter anderem weil er zu Mikroplastik zerfällt und Böden wie Gewässer vergiftet. Besonders übel sind Zigarettenkippen, die in der Umwelt zerfallen und ihre Gifte freisetzen.
Also auch hier gilt: Jeder Beitrag zählt! Was aufgesammelt ist, kann der Natur, den Bodenbewohnern, Vögeln und Gewässern nicht mehr schaden.
Mehr zur Idee "Sauberhaftes Winsen"
Stammtisch am 19. Oktober 2021 in Hanstedt
Wie begeistern?

Die Plastikfrei-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) bieten jetzt gemeinsam im Wechsel Treffen an.
Am 19. Oktober, 19.30 Uhr treffen wir uns in der Kulturbäckerei Hanstedt, Am Ehrenmal 3 in 21271 Hanstedt / Nordheide.
Themen im Oktober:
# Umweltschutzpsychologie: Wie andere und sich selbst immer wieder begeistern für nachhaltiges Handeln?
# Update - Austausch zu neusten Entwicklungen im Verein und zu Porzellan statt Plastik in Hanstedt
Den Zugang regeln wir über die 3G-Regel (Geimpft / Genesen / offiziell negativ Getestet - Test nicht älter als 24 Stunden).
Bitte zum Stammtisch anmelden unter info(at)klimafair-leben.de - Danke!