klimafair-leben-Stammtische

Seit Januar 2022 sind doe Plastikfrei-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) klimafair-leben-Stammtische. Hintergrund: Das Plastikfrei-Thema bleibt weiter relevant, zugleich wird das thematische Spektrum größer und reicher. Die Gastgeberinnen Dagmar Penzlin und Ulrike Bauer-Hasslinger gehören zum Vorstand des Vereins klimafair leben e.V. und freuen sich darauf, auch mit dem Stammtisch-Namen die ohnehin schon vorhandene Breite der Diskussionen an den Stammtischen abzubilden.

Die klimafair-leben-Stammtische in Hanstedt und Winsen (Luhe) bieten seit Sommer 2021 gemeinsam im Wechsel Treffen an: immer am dritten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr.

Der Stammtisch in Salzhausen startet wieder im Mai 2022, und zwar wie gehabt immer am dritten Montag im Monat um 19 Uhr in Salzhausen im Haus des Gastes (Schützenstraße 4 in 21376 Salzhausen). Gastgeberin ist Dörte Sundermeyer.

Am Stammtisch geht es um ein plastikreduziertes, nachhaltigeres Leben. Wir predigen und praktizieren nicht die reine Lehre, sondern übernehmen Verantwortung für unser Handeln und suchen nach Lösungen, was gut machbar ist. Jeder kleine Schritt zählt, damit wir ebenso wie nachfolgende Generationen noch gut auf diesem Planeten leben können.

Sei dabei, bring Deine Ideen ein oder lass Dich einfach inspirieren vom Stammtisch!

Das Angebot ist offen für alle Interessierten. Herzlich Willkommen! Mehr lesen

Porzellan statt Plastik

Plastik einsparen kann man wunderbar auch beim Feiern! Einfach Porzellan-Geschirr und echtes Besteck nutzen statt mit Einweg-Ware Berge von (Plastik-)Müll zu produzieren. Unter dem Dach von klimafair leben e.V. bauen wir ehrenamtlich mit vielen Engagierten einen Geschirrverleih auf. Kostenlos für Vereine und Privatleute.

Motto und Name: Porzellan statt Plastik! Mehr lesen

Müllsammel-Aktionen

Plastikmüll, der draußen rumliegt, ist ein großes Problem - unter anderem weil er zu Mikroplastik zerfällt und Böden wie Gewässer vergiftet. Auch Kippen und anderer Müll schadet der Umwelt.

Wir organisieren regelmäßig Müllsammel-Aktionen und freuen uns über weitere Aktive! Mehr lesen

Neuigkeiten

DIY - mit Hausmitteln plastikfreier leben

Workshop in Kooperation mit dem Verein Naturpark Lüneburger Heide

05. November 2022, 10-12:30 im Geidenhof, Buchholzer Straße 1, 21271 Hanstedt

DIY-Workshop mit mit Dagmar Penzlin von klimafair leben e.V.

Plastikfreier zu leben ist aus vielen Gründen eine gute Idee: Es ist nachhaltiger, gut fürs Klima und für die eigene Gesundheit. Nach einer Einführung ins Thema „Warum und wie plastikfreier leben?“ geht es im Mitmach-Teil des Workshops um alte Hausmittel wie Zitronensäure, Waschsoda, Natron, Kernseife oder Essig. Sie helfen uns plastikverpackte Produkte zu vermeiden und zugleich biologisch abbaubare Substanzen zu nutzen. Dadurch wird der eigene Haushalt umweltfreundlicher, kostengünstiger und auch frei von Mikroplastik.

Die Referentin Dagmar Penzlin zeigt, was sich mit den Hausmitteln alles machen lässt und was dabei zu beachten ist. Gemeinsam werden verschiedene Rezepte ausprobiert.
Auf der DIY-Liste stehen Spülmaschinenpulver, Klarspüler und ein Badreiniger. Dazu gibt es weitere Anregungen und Tipps.

Anmelden bitte über den Verein Naturpark Lüneburger Heide: weitere Infos

In Hanstedt, Krüzen, Salzhausen, Winsen (Luhe)

Geschirrverleih Porzellan statt Plastik an vier Orten startklar

In Hanstedt, Krüzen, Salzhausen, Winsen (Luhe)

Privatleute und Vereine können kostenlos Geschirr leihen ebenso wie kleine Unternehmen für Betriebsfeiern.

Ein Spendenaufruf des Vereins im Sommer 2020 erlebte eine große Resonanz: Viele Hunderte Teller in allen Größen und Formen, zahlreiche Tassen und Kaffee-Becher, Kaffee-Gedecke, Bestecke, Gläser und Schüsseln stehen nun bereit. Wer etwas ausleiht, bekommt in der Regel eine bunte Geschirr-Mischung in guter Qualität – nur einwandfreie Stücke kommen in den Bestand. Aus diesem Fundus können sich Privatleute wie auch Vereine kostenlos leihen, was sie brauchen. Einzige Bedingung: Alles kommt sauber gespült zurück. Und natürlich freut sich der Verein auch über eine kleine Spende. Nicht zuletzt, weil der Verein für Porzellan statt Plastik in Hanstedt und Winsen bereits kleine Räume als Ausgabestelle angemietet hat und die digitale Infrastruktur Kosten erzeugt.

Ein Fernsehbeitrag bescherte Dagmar Penzlin vom Vereinsvorstand die Inspiration zu dem etwas anderen Geschirrverleih: In Hannoversch Münden hat Melanie Tönnies mit ihrem Verleih Tischlein deck dich schon einige Säcke voll Einweg-Geschirr-Müll verhindert. „Melanie Tönnies hat uns netterweise eine Art Gebrauchsanweisung für den Geschirrverleih zugeschickt“, berichtet Dagmar Penzlin. „Tönnies ist gelernte Schneiderin und hat Schnittmuster für Geschirrbehälter entwickelt.“ Ein ehrenamtliches Team von Näherinnen hat im Verlauf der letzten zwei Jahre unzählige Tellertaschen und Besteckbeutel für das klimafair-leben-Projekt Porzellan statt Plastik genäht, und zwar aus gespendeten Bettlaken und Tischdecken. Ehrenamtliche haben bei der Einrichtung der Ausgabestellen geholfen. Zudem hat das Winsener Unternehmen Dr. Loges + Co. GmbH Behältnisse gespendet, die der Verein als Geschirr-Eimer verwendet.

„Wir freuen uns sehr, dass viele Menschen unser Geschirrverleih-Projekt unterstützen“, sagt Dagmar Penzlin. Erste Ausleihen etwa anlässlich von Konfirmationen, Hochzeiten und Privatpartys wie Vereinsfesten verliefen an allen Standorten erfolgreich. „Die Idee verfängt. Immer mehr Leute verstehen, dass Ressourcen zu schonen wichtig ist“, betont die erste Vorsitzende von klimafair leben e.V., Ulrike Bauer-Hasslinger. „Entsprechend der Grundidee, die an unseren klimafair-leben-Stammtischen Basis für allen Austausch ist: Jeder Beitrag zählt und ist wichtig, um den Klimawandel und die vielfältigen Müll-Probleme zu begrenzen!“

Zu erreichen sind die Ehrenamtlichen vom Verein klimafair leben e.V. über die Mail-Adressen der jeweiligen Standorte:
• 21271 Hanstedt in der Nordheide (Team: Gesine Kirscht, Hermann Krekeler, Cornelia und Volker Wangelin): psp_hanstedt(at)klimafair-leben.de

• 21483 Krüzen bei Lauenburg (Ansprechpartnerin: Birgit Stüwe): psp_kruezen(at)klimafair-leben.de


• 21376 Salzhausen (Ansprechpartnerin: Dörte Sundermeyer): psp_salzhausen(at)klimafair-leben.de


• 21423 Winsen (Luhe) (Team: Gundi Salchow, Angelika Beth-Leschke, Ulrike Bauer-Hasslinger): psp_winsenluhe(at)klimafair-leben.de

Aktivitäten im September 2022

Klimaschutz-Markt, World Cleanup Day, klimafair-leben-Stammtisch

Aktivitäten im September

Beim Klimaschutz-Markt in den Winsener Luhegärten sind wir am 11. September 2022 von 11 bis 18 Uhr mit einem reich bestückten Info- und Mitmach-Stand dabei: Wir informieren über unsere kostenlose Geschirrausleihe "Porzellan statt Plastik" und über die Gefährlichkeit insbesondere von Kippenmüll, es geht auch um einen plastikfreieren Lebensstil und die großen wie kleinen Fragen, die die Analyse des eigenen ökologischen Fußabdrucks mit sich bringt. Dazu Porzellan-Mal-Station, Quiz-Spaß und freundliche Gesichter aus unserem Vereinsteam.

Beim World Cleanup Day 2022 macht unser Hanstedter Müllsammel-Team rund um die VoCo-Cleaners mit: am 17. September 2022 von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Kulturbäckerei Hanstedt, Am Ehrenmal 3 in 21271 Hanstedt. Mehr Information zu "Hanstedt räumt auf"

Der nächste klimafair-leben-Stammtisch widmet sich dem Thema "klimafair putzen - alte Hausmittel neu entdeckt". Wir treffen uns am 20. September 2022 im Gemeindehaus Sankt Marien, Kirchstraße 1, in 21423 Winsen (Luhe). Los geht es um 19.30 Uhr.

Müllsammlungen in Salzhausen und Winsen (Luhe)

Natur vom Müll befreien

Die klimafair-leben-Stammtische in Salzhausen und Winsen (Luhe) treffen sich jeden dritten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr zum Müllsammeln vor Ort, und zwar am:

22.04.2022
20.05.2022
17.06.2022
15.07.2022 (nur in Salzhausen)
19.08.2022 (nur in Salzhausen)

Treffpunkt in Salzhausen: das Haus des Gastes (Schützenstraße 4 in 21376 Salzhausen); die Sammlung koordiniert Dörte Sundermeyer.

Treffpunkt in Winsen (Luhe): der Schlossplatz; die Sammlung koordiniert Ulrike Bauer-Hasslinger.

Die Müllsammlungen finden statt unter den Bedingungen der jeweils geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Einen Workshop rund um die Inner Development Goals veranstaltet unser Verein in Kooperation mit dem Klimaschutz Netzwerk Winsen am Samstag, 3. Mai 2025, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im in Winsen (Luhe). Der Workshop mit Silke Quathamer bietet eine Einführung in das IDG-Konzept – mit praktischen Übungen und Impulsen zur Reflexion des eigenen Klimaschutz-Engagements. Jetzt anmelden!

Weiterlesen

In Buchholz könnte es einen kostenlosen Geschirrverleih geben – das fünfköpfige Team von Ehrenamtlichen steht, allerdings fehlt ein Ausgabe-Raum für das gespendete Geschirr. In Buchholz hat der Verein bereits zehn potenzielle Standorte erfolglos angefragt. Die engagierten Vereinsmitglieder sind jedoch optimistisch, dass sich ein Raum finden lässt.

Weiterlesen

Verschmutzte Strände, Mikroplastik-Flut, Gesundheitsgefahr: Plastik ist allgegenwärtig und natürlich in vielerlei Hinsicht alles andere als fantastisch. Das zeigt der Dokumentarfilm "Plastic Fantastic" aus dem Jahr 2023 eindringlich. Im Cinemotion Kino Winsen schauen wir am 27. November 2024 um 19:00 Uhr den viel diskutierten Film von Isa Willinger. Anschließend laden wir zur Diskussion und haben Tipps für ein plastikfreieres Leben dabei.

Weiterlesen

„Klimafaire Ernährung: Lecker und gut für den Planeten – so klappt’s mit der nachhaltigen Ernährung“: Einen Abend rund um dieses Thema veranstaltet unser Verein in Kooperation mit dem Klimaschutz Netzwerk Winsen am Donnerstag, 7. November 2024, um 19.30 Uhr im Luhetreff in Winsen. Auf den interaktiven Vortrag von Referentin Silke Quathamer folgt ein lockerer Austausch am klimafairen Buffet.

Weiterlesen