Weniger Müll - mehr Klimaschutz

Zero Waste

Einen Abend rund um das Thema „Zero Waste: Weniger Müll – mehr Klimaschutz“ veranstaltet das Klimaschutz Netzwerk Winsen in Kooperation mit dem Verein klimafair leben e.V. am Dienstag, 17. Oktober 2023, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Sankt Marien. Der interaktive Vortrag der Referentin Carmen Schreib hat Workshop-Charakter und mündet in eine persönliche Zero-Waste-Challenge.

Das Müll-Aufkommen in deutschen Haushalten ist seit zwei Jahrzehnten konstant hoch. Zugenommen haben dabei insbesondere Plastik- und Papiermüll. Die Produktion gerade von Verpackungen verschlingt Energie und sorgt so für den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen. Nach weniger Müll im eigenen Leben zu streben schützt auch das Klima. Wie das gelingen kann, lehrt die Zero-Waste-Bewegung: Null Müll wäre das Ideal, weniger Müll aber auch schon hilfreich. Zentral für Zero Waste: die fünf R! Als da wären: Refuse, Reduce, Reuse, Recycle, Rot, also Ablehnen, Reduzieren, Wieder-Benutzen, Recyceln und Kompostieren.

Carmen Schreib von Klimasofa e.V. aus Hamburg kommt nach Winsen mit dem Workshop „Alles Müll! – Unwaste your life“ im Gepäck. „Mir geht es darum, Tipps zu geben und Inspiration, wie der eigene Alltag mit weniger Müll auskommt“, erklärt Carmen Schreib. Ob es um weniger Plastikmüll im gelben Sack geht, um Tricks gegen Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung allgemein – Carmen Schreib kennt sich aus. Der Arbeit mündet in die Frage nach einer persönlichen Zero-Waste-Callenge und lockeren Austausch zum Thema.

Zentral für Zero Waste: die fünf R

• Refuse (Ablehnen)

• Reduce (Reduzieren)

• Reuse (Wieder-Benutzen)

• Recycle (Recyceln)

• Rot (Kompostieren).

Wann: 17. Oktober 2023, von 19.30 bis 21.30 Uhr

Wo: Gemeindehaus Sankt Marien, Kirchstraße 1 in 21423 Winsen (Luhe)

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaschutz Netzwerks Winsen.

Foto: privat

Zurück