Volksbank Lüneburger Heide eG unterstützt unseren Verein

Freude über neue Schilder und einen Visitenkarten-Stempel

Wir freuen uns über die finanzielle Unterstützung aus den Reinerträgen der Volksbank Lüneburger Heide eG. Mit dem Geld konnten Schilder für zwei der vier Ausgabestellen von Porzellan statt Plastik angeschafft werden: So finden Interessierte noch schneller den kostenlosen Geschirrverleih des Vereins in Hanstedt und Krüzen. Außerdem haben wir uns mit Volksbank-Unterstützung einen Stempel anfertigen lassen, mit dem auf Pappresten Visitenkarten entstehen.

Insgesamt hat die Volksbank Lüneburger Heide eG die Anschaffungskosten in Höhe von rund 300 Euro übernommen. „Damit konnten wir in die Sichtbarkeit unseres Vereins und speziell unseres kostenlosen Geschirverleihs investieren“, freut sich Dagmar Penzlin vom Vorstand des Vereins klimafair leben e.V. Olga Wegner, Leiterin der Volksbank-Filiale in Hanstedt, hat jetzt die Porzellan statt Plastik-Ausgabestelle in Hanstedt besucht und schaute sich die Neuanschaffungen an. „Die Idee des Vereins hat uns überzeugt. Die Volksbank Lüneburger Heide eG setzt selbst auf Nachhaltigkeit und unterstützt gern lokale Initiativen für einen nachhaltigen Lebensstil.“

Der Verein klimafair leben e.V. mit Sitz in Winsen (Luhe) engagiert sich seit 2020 für einen klimafreundlichen Lebensstil und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es gibt zwar bereits einen Flyer zum Angebot des Vereins. Um aber auch bei der Öffentlichkeitsarbeit die Ressourcen zu schonen und weniger Frischfaserpapier zu verwenden, griffen die Engagierten die Idee eines befreundeten Vereins auf und nutzen nun Pappreste aus dem Alltag der Vereinsmitglieder für Visitenkarten: Auf leere Rückseiten etwa von Broschüren oder auf leere Papiertuch-Verpackungen aus Pappe drucken sie mit ihrem neuen Stempel selbst Visitenkarten.

Große Resonanz erfährt der kostenlose Geschirrverleih des Vereins seit dem offiziellen Start im Sommer 2022: Bereits über 25.000 Teile bei rund 60 Ausleihen haben die ehrenamtlichen Teams herausgegeben und damit dafür gesorgt, dass Mehrweg-Geschirr statt Einweg-Ware zum Einsatz kommt. Mit Porzellan-Geschirr, Gläsern und echtem Besteck ein Fest zu feiern ist zudem stilvoller. Diese nachhaltige Grundidee prägt das Angebot unter dem Namen Porzellan statt Plastik. Privatleute und Vereine können kostenlos Geschirr leihen ebenso wie kleine Unternehmen und kommunale Unternehmen für Betriebsfeiern. Und zwar an vier Standorten: in Hanstedt, Salzhausen, Winsen (Luhe) und Krüzen bei Lauenburg.

Zum Hintergrund von Porzellan statt Plastik:
Nach einem Spendenaufruf im Sommer 2020 erhielt der Verein viele Hunderte Teller in allen Größen und Formen, zahlreiche Tassen und Kaffee-Becher, Kaffee-Gedecke, Bestecke, Gläser und Schüsseln. Wer etwas ausleiht, bekommt in der Regel eine bunte Geschirr-Mischung in guter Qualität – nur einwandfreie Stücke kommen in den Bestand.
Einzige Ausleih-Bedingung: Alles kommt sauber gespült zurück. Und natürlich freut sich der Verein auch über eine kleine Spende. Denn der Verein hat für Porzellan statt Plastik in Hanstedt und Winsen kleine Räume als Ausgabestelle angemietet. Ebenso kostet die digitale Infrastruktur.

 Zu erreichen sind die Ehrenamtlichen vom Verein klimafair leben e.V. über die Mail-Adressen der jeweiligen Standorte:
• 21271 Hanstedt in der Nordheide (Team: Cornelia und Volker Wangelin): psp_hanstedt@klimafair-leben.de
• 21376 Salzhausen (Ansprechpartnerin: Dörte Sundermeyer): psp_salzhausen@klimafair-leben.de
• 21423 Winsen (Luhe) (Team: Gundi Salchow, Angelika Beth-Leschke): psp_winsenluhe@klimafair-leben.de
• 21483 Krüzen bei Lauenburg (Ansprechpartnerin: Birgit Stüwe): psp_kruezen@klimafair-leben.de

 

Bericht u.a. auf hanstedtonline.de

Bild-Unterschrift: In Hanstedt, bei der Ausgabestelle von Porzellan statt Plastik, schaut Olga Wegner, Leiterin der Volksbank-Filiale in Hanstedt (zweite von rechts), sich an, was von dem Geld der Volksbank Lüneburger Heide eG angeschafft wurde: Dagmar Penzlin vom Vereinsvorstand (3. von links) zeigt den neuen Vereinsstempel und gestempelte Visitenkarten, über neue Schilder freuen sich auch Cornelia und Volker Wangelin (links) und Birgit Stüwe (rechts).

Zurück