Slow Fashion – weniger, besser, länger
Klimafaire Mode: Vortrag und Kleidertausch-Party in Winsen (Luhe)

Welche Kleidung wir tragen, hat großen Einfluss auf das Klima und die Umwelt, auf Menschen und Tiere. Die Textilindustrie ist eine der größten und zugleich umweltschädlichsten Industrien der Welt. So hat sich der globale Kleidungskonsum von 2000 bis 2015 auf 100 Milliarden Kleidungsstücke verdoppelt. Und die Kleidungsproduktion kurbelt Phänomene wie Fast Fashion weiter an. Doch es gibt auch einen Trend hin zu nachhaltiger Mode.
Wer durch die Klimaschutz-Brille seinen Kleiderschrank neu betrachten und mehr über Slow Fashion erfahren möchte, ist bei diesem Mode-Abend von unserem Verein klimafair leben e.V. richtig.
Silke Quathamer (Foto) von Klimasofa e.V. aus Hamburg erklärt, mit welchen Grundüberlegungen und Qualitätskriterien wir uns nachhaltiger und klimafreundlicher kleiden.
Der Abend mündet in eine Kleidertauschparty: Wer möchte, bringt gut erhaltene Oberbekleidung zum Tauschen mit.
Gerne auch Kleiderbügel zum Aufhängen mitbringen.
Wann: 21. März 2023, von 19.30 bis 21.30 Uhr
Wo: Gemeindehaus Sankt Marien, Kirchstraße 1 in 21423 Winsen (Luhe)
Eine Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks Klimaschutz Winsen.
Foto: (c) Klimasofa e.V.