Kippen-Cleanup in Winsen (Luhe)

Kampf dem Kippen-Müll

Seit April 2023 sammeln Angelika Beth-Leschke und ihre Mitstreiter:innen regelmäßig Zigarettenkippen in Winsen (Luhe). Schätzungsweise 32.000 Kippen (Foto) sind innerhalb des ersten Monats zusammengekommen.

Auch aufgrund der großen Resonanz geht es bis Ende September 2023 weiter mit Sammeln.

Herzliche Einladung zum Mitmachen!

Termine: 30.06.2023, 28.07.2023, 25.08.2023, 29.09.2023

Zeit: 16:00-18:00 Uhr

Treffpunkt: Sitzgruppe in der Winsener Innenstadt vor der Sparkasse

Zum Hintergrund:

Kippen enthalten jede Menge an giftigen Substanzen wie zum Beispiel Blei, Cadmium, Arsen und natürlich Nikotin. Einer der Hauptbestandteile ist Zelluloseacetat. Ein Kunststoff, der langsam zu Mikroplastik zerfällt. Die Giftstoffe gelangen in unsere Böden oder über die Kanalisation in unsere Gewässer und letztlich in unser Trinkwasser. Auch die Mikroplastik-Belastung der Meere ist verursacht durch Kippen-Wegschnippen.

Kippen-Vermüllung stellt somit eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt dar.

"Ein Problem, dass es bei verantwortungsvoller Entsorgung so gar nicht geben müßte!", finden nicht nur Angelika und ihr Enkel, der sie beim Sammeln unterstützt.

Kippen gehören schlicht in den Restmüll, wobei sie eigentlich als Sondermüll zu klassifizieren sind: Mit seinem giftigen Inhalt verseucht jeder einzelne Zigarettenstummel 40 Liter Grundwasser.

Das Ziel vom Kippen-Cleanup:
• Aufmerksamkeit auf das Kippenproblem lenken.
Aufklärung darüber, welche schwerwiegenden Folgen Kippen für unsere Umwelt haben.
Andere auffordern, aktiv zu werden.

Foto: Dagmar Penzlin

Zurück